![](http://www.mein-pommelsbrunn.de/hmv/images/logo.jpg)
![](./images/top3.png)
![Impressionen...](http://www.mein-pommelsbrunn.de/hmv/images/slideshow/slider-heimatmuseum.jpg)
![... 2](http://www.mein-pommelsbrunn.de/hmv/images/slideshow/slide-03.jpg)
![... 3](http://www.mein-pommelsbrunn.de/hmv/images/slideshow/slide-06.jpg)
![... 4](http://www.mein-pommelsbrunn.de/hmv/images/slideshow/slide-07.jpg)
![... 5](http://www.mein-pommelsbrunn.de/hmv/images/slideshow/slide-08.jpg)
![... 6](http://www.mein-pommelsbrunn.de/hmv/images/slideshow/slide-09.jpg)
![... 7](http://www.mein-pommelsbrunn.de/hmv/images/slideshow/slide-10.jpg)
./hmv/sa_comic.html
Das Heimatmuseum mit der großen Vielfalt - für die ganze Familie und jeden Anspruch.
Comic-Welten
Vorbericht ... Bilder von der Ausstellung ... Die Hersbrucker Zeitung berichtete ...
ab 13. April startet die neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Pommelsbrunn
Comic - wer hat sie als Kind eigentlich nicht gelesen? Aber seit wann gibt es denn schon Comics, was ist aus den vielen Comic-Serien unserer Jugendzeit geworden, wie macht man so einen Comic und welche Comics gibt es denn heute? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Pommelsbrunn.
Anhand vieler Tafeln, Exponaten und natürlich auch vielen Comicbänden kann man mehr zu diesem im Wortsinne fantastischen Thema erfahren. Klaus Schnaible aus Pommelsbrunn hat alles Wissenswerte zu diesem Thema zusammengestellt und zeigt auch Teile seiner Sammlung. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen - in einer Schmökerecke kann man sich mit einem guten Comicband zurückziehen und selber einige Zeit in diesen Welten versinken.
Die Ausstellung wird von den Verlagen Carlsen, Ehapa, Splitter und Salleck Publications sowie den Händlern Hummelcomic und Ultracomix unterstützt. Und auch das Kultur- und Freizeitamt in Erlangen, das den Ende Mai stattfindenden Internationalen Comicsalon durchführt, ist mit im Boot.
Gefördert wird diese Ausstellung, die ab dem 13. April bis in den Herbst hinein jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr zu sehen ist, von der Sparkasse Nürnberg. Der Eintritt ist frei.
Nachtrag: mittlerweile wurde die Ausstellung 2011 nochmals in Weingarten im Schlößle gezeigt.
zum Anfang
Bilder von der Ausstellungseröffnung
![]() Tim und Struppi dürfen natürlich nicht fehlen | ![]() Rund 50 Besucher kamen zur Eröffnung, im Vordergrund Gemeinderat Klaus Göttler |
![]() 1. Vorstand Uli Vogel, Bürgermeister Jörg Fritsch und 2. Vorstand Klaus Schnaible | ![]() Die Gäste genossen Tafeln und Vitrinen |
![]() Stellv. Bürgermeister Heribert Friedrich, Bürgermeister Jörg Fritsch und Gemeinderat Klaus Haas im Gespräch | ![]() Gemeinderätin Karin Pollmer mit Alexander Pollmer, Gemeinderat in Hersbruck |
![]() Anna Vogel Roa (rechts), vor der von ihr gestalteten Manga-Vitrine | ![]() Die Gäste lauschen der Eröffnungsrede |
![]() Auch diese wunderschöne Skulptur ist im Museum zu bewundern. |
zum Anfang
Die Hersbrucker Zeitung berichtete ...
POMMELSBRUNN (ma) "Comic Welten" heißt die neue Sonderausstellung im Pommelsbrunner Heimatmuseum, welche Klaus Schnaible, 2.Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins, in rund 200 Arbeitsstunden geschaffen und bei einer abendlichen Eröffnung geladenen Gästen vorgestellt hat. Bis in den Herbst kann man sich nun in die Fantasiewelten der inzwischen als eigenständige Kunstform anerkannten Bildgeschichten begeben, vielleicht auch als Einstimmung zum Internationalen Erlanger Comic Salon, der mit rund 80 Ausstellern seine Pforten vom 22. bis 25. Mai öffnet.
Die heutigen Comics haben markante Vorläufer. Man denke nur an die Neuruppiner Bilderbogen, das Werk Wilhelm Buschs oder an die Sonntagsseiten von Joseph Pulitzer in den USA. Als eigenständige Vertriebsform im Heftformat etablierten sich Comics in Europa zuerst in Frankreich und Belgien, nach dem 2. Weltkrieg dann auch zögerlich in Deutschland. Von der anfänglichen Ablehnung hierzulande – vor allem durch die Lehrerschaft – kann Klaus Schnaible ein Liedchen singen, denn ihm wurde so manches heiß geliebte Exemplar im Unterricht schonungslos konfisziert. Doch der Siegeszug von „Tim und Struppi“, „Fix und Foxi“ oder „Donald Duck“ war nicht aufzuhalten. Mit Funny, History und Fantasy folgten neue Comic-Formen, Asterix, Helden wie Batman und Superman oder die japanischen Mangas hielten zu Tausenden Einzug in die Regale von Kindern und Erwachsenen.
Allein Klaus Schnaible hat seit seiner Jugend 3200 Bände gesammelt, in denen er immer wieder schmökert. Der bekennende Comic-Liebhaber und Computer-Spezialist, der als Vize-Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins bisher alle Sonderausstellungen im Heimatmuseum entscheidend mitgestaltet hat, schuf die neue Ausstellung fast im Alleingang und hat damit einen echten Hit gelandet. Übersichtlich und informativ gestaltete Wandtafeln und eine Fülle von Exponaten laden zum Verweilen und Studieren ein, auch an eine Leseecke mit vielen Heften und Büchern hat Schnaible gedacht.
Im Rahmen der Eröffnung dankten der Vorsitzende des Heimat- und Museumsvereins, Uli Vogel, und Bürgermeister Jörg Fritsch dem engagierten "Ausstellungsmacher" für seine professionell und aufwändig gestaltete Präsentation, aber auch den Firmen Ultracomic, Hummelcomic und verschiedenen Verlagen für ihre Unterstützung. Klaus Schnaible revanchierte sich seinerseits mit einer umfassenden Einführung in die Welt der „Erzählkunst in Bildern“. Eine überaus interessante Ausstellung mit ungewöhnlichem Thema für Jung und Alt, die viel Zuspruch finden sollte.
Heimatmuseum Pommelsbrunn (altes Schulhaus am Dorfplatz), geöffnet jeden Sonntag von 14-17 Uhr. Informationen, auch zu Gruppenführungen, unter Tel. 09154/1207(Gasthof Vogel).